PowerPoint & Gantt-Diagramm

So erstellst du übersichtliche Folien zur Termin- und Ablaufplanung

Das „alte“ Jahr nähert sich seinem Ende zu – und die Planung für das kommende wird präsentiert. Besonders übersichtlich gelingt dies mithilfe eines sogenannten „Gantt-Diagramms“. Wie du ein solches Diagramm erstellst, liest du in diesem Beitrag.

Maria Hoeren

11.11.2024 · 6 Min Lesezeit

Das Wesentliche im Blick bei einem Gantt-Diagramm

Um in Projekten die Dauer und Abfolge der einzelnen Phasen übersichtlich aufzuzeigen, hat sich das Gantt-Diagramm als die bevorzugte Darstellungsform durchgesetzt.

Definition: Gantt-Diagramm

Das Gantt-Diagramm wird auch Balkenplan genannt und ist ein nach Henry Laurence Gantt benanntes Instrument des Projektmanagements. Es stellt die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse dar.

In einem Gantt-Diagramm können alle Beteiligten sofort überblicken,

  • wie lange einzelne Aktivitäten oder Aufgaben dauern,
  • in welcher Abfolge sie realisiert werden,
  • welche Aktivitäten oder Aufgaben parallel ablaufen,
  • wo es zeitliche oder personelle Überschneidungen gibt und
  • wo wichtige Meilensteine innerhalb des Projektes liegen.
Eine Projektübersicht für ein komplettes Jahr im Look eines Gantt-Diagramms.

Wichtig:

– Die einzelnen Phasen werden als unterschiedlich lange Zeitbalken abgebildet.

Meilensteine werden zumeist durch Rauten dargestellt.

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt “meinOfficePlus” und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Praxistipps, Mustervorlagen und Checklisten, die dich in deinem Office-Alltag unterstützen!

  • ausführliche Fachbeiträge und Praxistipps
  • praxiserprobten Musterbriefen und Vorlagen
  • direkter Kontakt zu Expertinnen und Experten aus der Praxis